Die baulichen Arbeiten sind ausgeführt. Die Installation der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen steht kurz vor Abschluss
Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen
21 km Kabeltrassee wurden installiert.
220 km Netz- und Datenkabel wurden verlegt.
Rund 1100 LED-Leuchten wurden entlang der Bankette, der Tunnelwände und unter der Fahrraumdecke installiert.
185 Signale, also Ampeln, Fahrstreifensignale und Wegweiser sowie Fluchtweg- und SOS-Signale wurden montiert.
Rund 50 000 Datenpunkte für die Steuerung und Überwachung aller Anlagen wurden so miteinander verknüpft, dass sie via Betriebsleitsystem visualisiert und bedient werden können. Im Bild die Visualisierung «Beleuchtung Betriebssicht im Sanierungstunnel Belchen».
Insgesamt 11 Querstollen wurden mit verschiedenen Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen wie SOS-Sprechstellen, Beleuchtung und Steckdosen, Fluchtwegtüren etc. ausgestattet.
Zwölf Strahlventilatoren mit je 1,7 Tonnen Gewicht und 75 kW Leistung wurden mit Spezialfahrzeugen montiert.
In den befahrbaren Querstollen 3a und 5b wurden Unterzentralen für die Versorgung, Steuerung und Überwachung der Tunnelabschnitte eingerichtet.
In den Portalzentralen Nord und Süd wurden insgesamt vier Abluftventilatoren mit einer Leistung von je ca. 315 kW installiert.
Bauliche Abschlussarbeiten
In den 11 befahr- und begehbaren Querstollen wurden Tore erstellt.
Vor dem Nordportal wurden ins Landschaftsbild passende Böschungssicherungen erstellt.
In den Vorzonen beider Portale sind grossflächige Aufforstungsarbeiten ausgeführt worden.
Beim Nord- und Südportal wurden die baulichen Infrastrukturen für die Hauptzentrale Nord bzw. die Unterzentrale Süd erstellt.
Im Gebiet des Nordportals wurden die Zufahrten zu den Tunnelröhren angepasst bzw. neu gebaut.